Schnelle Umsetzung durch datenbasierten und automatisierten Satz
Abhängig vom gestalterischen Aufbau Ihrer Wörterbücher setze ich diese mit Adobe FrameMaker® oder Adobe InDesign® um. Grundsätzlich übernehme ich Ihre Texte in eine Wörterbuch-Datenbank. Ob die Quelldaten mit einer Textverarbeitung erstellt oder in einer Datenbank erfasst wurden, spielt dabei keine Rolle. Ich bereite Ihre Daten für den Import entsprechend auf.
Die Ausgabe erfolgt dann für das Satzprogramm im Maker Interchange Format (MIF) oder im Rich Text Format (RTF). Eine Ausgabe im XML-Format ist ebenfalls möglich. Korrekturen und Ergänzungen werden je nach Umfang direkt in der Wörterbuch-Datenbank vorgenommen oder wiederum importiert.
Die aktuelle Auflage von Band 1 und 2 der FDBR-
Übersichtlich und konsistent
Üblicherweise wird eine Basissprache (zum Beispiel englisch) festgelegt und nur eine Sprachrichtung (zum Beispiel englisch → deutsch) importiert. Die andere Richtung (zum Beispiel deutsch → englisch) wird daraus generiert. Dadurch wird sichergestellt, dass beide Sprachrichtungen konsistent sind. Je nach Art des Wörterbuchs ist aber auch der Import beider Sprachrichtungen möglich.
Auch ein umfangreiches Wörterbuch mit vielen hundert Seiten ist auf diese Weise in kürzester Zeit fertiggestellt. Zusätzlich kann ein Export in eine Datenbank erfolgen, die dann als Quelle für ein digitales Wörterbuch genutzt werden kann.
Für Autoren hat die automatische Generierung der Rückübersetzung zudem den Vorteil, dass nur eine Übersetzungsrichtung erstellt werden muss.
Vielsprachige Wörterbücher
Bei drei- und mehrsprachigen Wörterbüchern ist nur die Übersetzung von einer Basissprache in die anderen Sprachen erforderlich. Die entsprechenden Rückübersetzungen werden automatisch erstellt und können in beliebiger Darstellungsform ausgegeben werden.